• English
  • Deutsch
  • Großglockner Berglauf

    FAQ

    FAQs Anmeldung & Vorab-Infos

    Anmeldung

    Natürlich kann es vorkommen, dass man nicht starten will. Für solche Fälle bieten wir eine Flex-Option an. Die Flex-Option kann im Zuge der Registrierung mitgebucht werden. Damit kann der Startplatz in das Folgejahr verschoben werden.

    Der Transfer, Verkauf, Übertragung oder ähnliches ist laut Teilnahmebedingungen untersagt. Aus organisatorischen und auch rechtlichen Gründen können keine Ausnahmen gemacht werden. Startet jemand mit fremder Startnummer, werden sowohl der Startplatzinhaber, sowie derjenige, der den Startplatz übernimmt, von zukünftigen Veranstaltungen ausgeschlossen.

    Anstrengung

    Grundsätzlich mit einem Halbmarathon. Zur Endzeit-Orieniterung kann pauschal die Halbmarathonzeit +15 bis 25 Minuten als Richtwert herangezogen werden.

    Nein, nur zwischen 3-8 Teilnehmer laufen die gesamte Strecke durch. Die meisten Teilnehmer legen mehr oder weniger oft Gehpassagen ein.

    Equipment

    Die Witterungsbedingungen im hochalpinen Gelände können schwanken. Grundsätzlich werden spezifische Berglauf- und Trailrunningschuhe

    Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme und Verwendung von Stöcken strengstens verboten. Die Verletzungsgefahr bei 900 Teilnehmern ist auf der teilweise schmalen Strecke zu hoch.

    Im hochalpinen Lagen sind auch im Sommer Wetterkapriolen nicht ausgeschlossen. Der Veranstalter hält es sich frei bei entsprechenden Witterungsbedingungen den Teilnehmern eine Pflichtausrüstung für den Start vorzuschreiben. Dies wird spätestens am Vorabend bekannt gegeben. In einem solchen Fall ist ein Start ohne dieser Pflichtausrichtung nicht gestattet. Mindestbestandteile der Pflichtausrüstung sind ein Rucksack, funktionstüchtiges und geladenes Handy, eine Rettungsdecke, Handschuhe, Mütze/Kappe, lange Hose sowie eine wasserfeste und warme Jacke. Diese Maßnahme dient ausschließlich der Sicherheit der Teilnehmer.

    FAQs Event 2022

    Vor dem Lauf

    Die Registrierung befindet sich in der Mythos Großglockner Expo (siehe Seite Mythos Großglockner Expo). 

    Öffnungszeiten: 

    • Samstag: 12:00 – 20:00 
    • Sonntag: 07:30 – 10:30
    • Anmeldebestätigung 
    • amtlichen Lichtbildausweis

    Ohne Ausweis keine Startnummer!

    In der Eventwoche wurden die Anmeldebestätigungen inklusive Nummer versendet. Anhand der ausgehängten Listen kann die Nummer nochmals kontrolliert werden.

    Der offizielle Merchandise Shop befindet sich in der Mythos Großglockner Expo. 

     

    Shop Öffnungszeiten: 

     

    • Samstag: 12:00 – 20:00
    • Sonntag: 07:30 – 10:30

    Der Gutschein für vorbestellte Merchandise-Artikel ist im Starterpaket zu finden und kann im Merchandise Shop unter Vorlage deines Gutscheins abgeholt werden.

    TeilnehmerInnen bekommen mit dem Gutschein (im Gutscheinheft) eine Portion Pasta und ein Getränk. Begleitpersonen können KELAG ENERGY PASTA PARTY-Gutscheine im Mythos Großglockner Merchandise Shop kaufen.

    Die Information in der Expo steht für sämtliche Auskünfte zur Verfügung.

    DER WETTKAMPFTAG FÜR BEGLEITPERSONEN

    DIE FAHRT IN DAS ZIELAREAL UND RETOUR

    Im Tourismusbüro (Haus der Steinböcke, Hof 38) kann ein vergünstigtes Mautticket (34,00 statt 38,00) gekauft werden. 

    Am Sonntag ist die Auf- und Abfahrt ins Zielgelände jederzeit möglich, da die Straße nicht gesperrt ist. Es sind ausreichend Parkplätze verfügbar.

    Ab 09:00 Uhr fährt der Berglauf-Shuttle vom Eventgelände (siehe Seite xx) ins Ziel. Die Busse zirkulieren, bis sich alle Begleitpersonen im Zielgelände befinden. Der letzte Shuttlebus fährt nach dem Start der Raiffeisen Glockner Heroes um 11:45 Uhr ins Ziel. Sobald der erste Bus im Ziel voll ist, fährt dieser TeilnehmerInnen & Begleitpersonen vom Zielgelände nach Heiligenblut. Der Shuttle ich für TeilnehmerInnen kostenlos. Die Hin-und Retourfahrt für Begleitpersonen kostet €15,00. Tickets können im Mythos Großglockner Merchandise am Samstag erworben werden. Ohne Ticket keine Fahrt. Achtung: Der letzte Bus fährt um 14:30 vom Ziel in das Tal.

    DER WETTKAMPFTAG FÜR TEILNEHMERINNEN

    Die persönliche Startnummer mit integriertem Zeitmesschip ist in den Startunterlagen zu finden und gut sichtbar auf der Brust oder einem Startnummernband zu befestigen. 

    09: 00 Uhr 1. Block 

    09:15 Uhr 2. Block

    09:30 Uhr 3. Block

    09:45 Uhr 4. Block

    Raiffeisen Glockner Heroes 11:30 Uhr 

     

    Die Startblockeinteilung ist ausnahmslos einzuhalten. TeilnehmerInnen, die in einem vorderen Startblock starten, erhalten automatisch eine Penalty-Zeit von 10 Minuten. Ein freiwilliger Start in einem langsameren Startblock (zB um mit Freunden zu laufen) ist jederzeit möglich. 

    Die Kleidung, die du im Ziel benötigt wird, ist in den Kleidersack zu geben. Eine Kontrolle der identen Nummer am Kleidersack und der Startnummer wird empfohlen. Der Sammelpunkt für den Kleidertransport befindet sich vor dem Hotel Heiligenblut (siehe Seite xx). Gutscheine für die Zielverpflegung (im Gutscheinheft) bitte mit einpacken! 

     

    Aus organisatorischen Gründen ist eine Mitnahme von Rucksäcken oder die Mitnahme von Getränken nicht möglich. In der Vergangenheit kam es dazu, dass Getränke ausgelaufen sind und dadurch Kleidung nass wurde.

     

    Abfahrt letzter Kleidertransport

    09:45 Uhr nach 4. Startblock 

    11:30 Uhr nach Raiffeisen Glockner Heroes 

     

    Zwischen Startblock 4. und den Raiffeisen Glockner Heroes gibt es keinen Kleidertransport. 

    Vier Labestationen sind auf der Strecke verteilt. Dort werden Arthrobene Sport, Wasser, Bananen und Orangen angeboten.

    Der Großglockner Berglauf führt durch Schutz-gebiete des Nationalpark Hohe Tauern. Das Verlassen von Wegen bzw. der markierten Strecke ist strengstens verboten. Das Wegwerfen von Abfall (zB. Gels, Verpackungen, Bechern, Schwämmen,) ist nur 10 Meter vor und nach jeder Labestation erlaubt.

    Das Zeitlimit beträgt 3:30 Stunden. Bereits an den Labestationen gibt es Zeitlimits. LäuferInnen, die bis 12:15 Uhr nicht die Labestation 3 (Margaritzenstausee) bzw. 12:45 Uhr die Labestation 4 (Gletscherbahn) passieren, werden von den Schlussläufern aus dem Rennen genommen. Alle LäuferInnen, die sich nach 12:45 Uhr am Schlussanstieg befinden, werden gebeten, Platz für die Raiffeisen Glockner Heroes zu machen und somit einen reibungslosen Durchlauf zu garantieren.

    Sowohl am Start als auch im Ziel befindet sich jeweils ein Rettungsauto. Zwei Notärzte befinden sich auf der Strecke. Ein Notarzt befindet sich im Ziel.

    NACH DEM LAUF

    Die kostenlosen Berglauf-Decken erhält jeder Finisher nach der Ankunft im Ziel. 

    Die Kleiderausgabe befindet sich im1.Obergeschoss des Parkhauses hinter der Zielverpflegung.

    Im Zielbereich erhalten TeilnehmerInnen kostenlose Zielverpflegung. (Gutscheine im Gutscheinheft). Gutscheine für Begleitpersonen können im Vorhinein im Mythos Großglockner Merchandise Shop gekauft werden. Menüs und ausgiebige Mahlzeiten werden im Restaurant Freiwandeck auf der Kaiser-Franz-Josefs- Höhe angeboten.

    Sobald der erste Bus voll ist, fährt dieser vom Zielgelände nach Heiligenblut. Der Shuttle für TeilnehmerInnen kostenlos. Die Hin-und Retourfahrt für Begleitpersonen kostet €15,00. Tickets können im Mythos Großglockner Merchandise am Samstag erworben werden. Ohne Ticket keine Auffahrt. Achtung: Der letzte Bus fährt um 14:30 vom Ziel in das Tal. 

    Alle TeilnehmerInnen bekommen ein SMS mit ihrer persönlichen Finisher-Zeit zugesendet.

    TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, im Hallenbad Heiligenblut (unter der Parkgarage im Ort) von 14:00 bis 19:00 Uhr kostenlos zu duschen. Die Startnummer gilt als Eintrittskarte.

    Die Ergebnisse befinden sich auf der Eventhomepage. In der Ergebnisliste können auch die Urkunden heruntergeladen werden.

    Die Siegerehrung findet im Haus der Steinböcke im Alber-Wirth-Saal statt. Aus Platzgründen wir der Zutritt ausschließlich den TOP 10 Damen und Herren, sowie den TOP 3 Platzierten je Altersklasse gewährt. 

     

    Jede/r TeilnehmerIn wird entlang der Strecke bei markierten Foto-Points fotografiert. Die Fotos stehen spätestens ab Mittwoch nach dem Event unter www. sportograf.com zum kostenpflichtigen Download bereit.

    befinden sich in der Expo, in der Tennishalle und im Zielbereich. (Seite Mythos Großglockner Expo)

    Partner

    © 2023 Grossglockner Berglauf. All rights reserved.

    Viking Footwear Power Girls Weekend

    mehr